Yuccapalme fortpflanzen
Meine Yucca Palmlilie (Yucca-Palme) begleitet mich bald seit 30 Jahren. Ich hatte sie mir von meinem ersten verdienten Geld gekauft – das war als Blumenlieferant im Blumenladen um die Ecke. Viele Jahre und Umzüge später steht sie immer noch bei mir und genießt die Vormittagssonne im Arbeitszimmer.
Die Palmlilie ist über die jahre deutlich in die Höhe gewachsen. In der Mitte sind viele verwelkte Blätter und erst weiter oben kommen die vielen frisch grünen Blätter die damit die Statik deutlich durcheinander bringen. Deswegen ist mir eines Tages der ganze Topf samt Palme mit einem riesen Knall umgefallen. Um das Ungleichgewicht abzufangen habe ich sie in die Raumecke gestellt. Das gefiel ihr gar nicht und die braunen Blätter wurden immer mehr.

Deswegen habe ich die Entscheidung getroffen, der Yucca neues Leben einzuschenken indem ich sie zersäge. Ich muss gestehen, dass mir der Schritt sehr schwer gefallen ist und ich echte Probleme hatte mit der Säge an den „Stamm“ zu gehen. Mit den Gedanken, dass es der Palme danach deutlich besser gehen wird, habe ich es dann doch geschafft und mich überwunden.
Die Oberseiten der abgeschnittenen Stellen habe ich mit Wachs verschlossen. Man kann sie auch einfach austrocknen lassen, aber es sieht nicht so schön aus. Mit der Wachsschicht gibt es einen klaren Abschluss und der Vertrocknung wird vorgebeugt. Statt Kerzenwachs kann man natürlich auch Baumwachs, Wundverschlussmittel für Gehölzschnitt oder ähnlich professionelles benutzen.

Den Palmenstrang und die -köpfe werden ins Wasser gestellt und fangen dann bereits nach wenigen Wochen wieder neu an zu wurzeln. Wenn die Wurzeln eine ausreichende Länge haben, können sie in die Erde gepflanzt werden. An den abgeschnittenen Enden werden bald seitlich neue Triebe entstehen, die dann wieder nach oben wachsen.

Die Stecklinge haben teilweise wenig Blätter dran, werden aber als Ableger auch seitlich neu austreiben. Wer möchte, kann einen Ableger für eine kleine Baby-Yucca von mir bekommen. Fünf Stück sind noch übrig. Einfach melden und abholen.
Folgend einige Bilder wie sich die Wurzeln entwickeln:
No Comments