Telefonhäuschen-Bibliothek
Wer kennt sie noch? Diese gelben Telefonhäuschen in denen man mit zwei Groschen so lange telefonieren konnte bis der Nächste, an die Tür hämmernd, klar machte, dass das Gespräch mit der Freundin eindeutig zu lange dauerte. Erst gab es nur noch Telefone die mit Karten funktionierten und dann verschwanden sie immer mehr aus dem Stadtbild, seitdem jeder ein Handy in der eigenen Tasche hat.
Letzte Woche bin ich durch Wilmersdorf gelaufen und habe auf dem Leon-Jessel-Platz eine tolle Idee gesehen: ein altes Telefonhäuschen wurde bunt bemalt und in eine kleine Bibliothek umfunktioniert. Für jeden erreichbar und trocken lagern dort etliche Bücher und warten auf neue Leser. Jeder darf sich ein Buch mitnehmen und auch eigene neu reinstellen. Alles ohne sich registrieren zu müssen oder Gebühren zu zahlen.



In Berlin gibt es mittlerweile 15 Standorte an denen alte Telefonhäuschen umfunktioniert wurden. Alle nachhaltigen Bibliotheksstandorte könnt ihr unter www.buecherboxx.com sehen.
Wenn du einen Garten und eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen.
Marcus Tullius Cicero
No Comments