Viele Grüße von der Sternfahrt
Ein kurzer radgefahrener Gruß von der berliner Sternfahrt des ADFC.
Wir von TJIKKO möchten neue und spannende Wege finden und weitergeben, um sich nachhaltiger auf dieser Erde zu bewegen. Eine Gesellschaft zu verändern ist ein großes Unterfangen und alles andere als einfach, wie z.B. einen Öko Blog oder Bio Blog zu betreiben. Daher wollen wir jedem Einzelnen dabei helfen, für sich selbst neue und spannende Wege zu finden, seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern, sich mit Nachhaltigkeit, Ökologie, Bio, Reduce, Repair und Recycle anzufreunden und unserer Erde eine Chance zu geben. Wichtig ist uns, dass wir nicht mit dem erhobenen Zeigefinger daherkommen, sondern lieber mit einem zwinkernden Auge zum Nachdenken und Umdenken anregen.
Ein kurzer radgefahrener Gruß von der berliner Sternfahrt des ADFC.
Während der BERLIN BICYCLE WEEK von 14. bis 20. März finden über 40 Veranstaltungen, über die ganze Stadt verteilt, statt: Events, Radrennen und Workshops. Zum Beispiel am Freitag und Samstag auf dem Tempelhofer Feld die Rennen der Lastenräder oder der klassischen Hochräder. Am Ende der
In immer mehr Repaircafes kann man seine defekten Geräte mit Hilfe selber reparieren. Das ZDF hat dazu eine kurzes und sehenswerdes Video bereitgestellt.
Kurz, knapp auf den Punkt gebracht hat es dieser Film von Greenpeace zum Thema Plastikbesteck.
Das Thema Re-Use geht es die Zero Waste Akademie als Veranstalter der Österreichische Re-Use Konferenz etwas größer an. Schon mehrere Jahre wird die Veranstaltung durchgeführt und richtet sich an Interessierte Personen aus Gemeinden, Abfallwirtschaft, Sozial- und Privatwirtschaft, NGOs, Wissenschaft und Forschung.
Statt sinnlos das Geld für Raketen und Böller in der Sylvesternacht zu verpulvern gibt es eine nachhaltigere Variante indem man mit Spenden seinem Sportverein einen oder mehrere Bälle zukommen lässt. Der Sport freut sich.
Weihnachts-, Rutschgrüße und ein kleiner Jahresrückblick
Bonativo sammelt die einzigartigen, frisch erzeugten Produkte lokaler Hersteller und bringt damit den Wochenmarkt ins Internet. Ein breites Angebot verschiedenster Lebensmittel kann im Onlineshop auswählt werden und wird bis vor die Haustür geliefert.
Mit "Der Umwelt zu liebe" und "Gemeinsam nachhaltig handeln!" wirbt Kaisers vor seinen Kassen und kann dieses Versprechen nicht halten. Die Bons werden trotzdem ausgedruckt. Ein zweifelhaftes nachhaltiges Konzept, oder nur Greenwashing?