Quicklinks

Die letzten 11 Beiträge

Ökologisch Abfluss reinigen mit Natron und Essig

Wenn der Abfluss mal wieder nicht sauber abläuft oder vor sich hin stinkt, dann steht man im Einkaufsladen vor einer großen Palette von chemischen Keulen. Dabei gibt es zum Abfluss reinigen eine einfache ökologische Lösung die dazu  nch deutlich günstiger ist. Natron, Essig und kochendes Wasser. Mehr braucht es nicht um Rückstände, Kalk und Haarreste aus den Rohren und dem Traps zu entfernen.

 

Aber was ist eigentlich dieses Natron? Guckt man sich den Beipackzettel genauer an, bekommt man das Gefühl, dass es eine absolute Allroundwunderwaffe ist. Und das seit dem frühen Altertum, denn schon die Ägypter gewannen aus den Seen des Tales das natürlich vorkommende Natron. Es kommt in vielen Mineralwassern und Heilquellen vor und wird heute aus natürlichem Kochsalz gewonnen indem man Chlor gegen Karbonat (Kohlensäure) austauscht.

 

Die Wirkung von Natron ist die Bindung und Neutralisation aller Säuren, die in neutrale Salze und sprudelnde Kohlensäure umgewandelt werden. Zusätzlich wirkt es mild-alkalisch.

 

Und was kann Natron?

  • Abflüsse reinigen
  • hartes, kalkhaltiges Wasser wird weicher
  • beim Kochen werden Hülsenfrüchte und Kohl schneller weich
  • der Geschmack von Wasser wird verbessert – ja, man kann es trinken
  • Kaffee- und Teearoma wird verbessert
  • Obst und Salat besser reinigen und die Farbe behalten
  • die Fabre von grüne Bohnen, Kohl, Spinat und Möhren bleibt nach dem Kochen erhalten
  • beim Gurkensalat soll eine Messerspitze gegen unangenehmes Aufstoßen helfen
  • wird in England und Nordamerika statt Backpulver z.B. zur Herstellung von Muffins benutzt
  • im Käsefondue wird der Käse durch Zugabe von Natron fülliger und bekömmlicher
  • als Badezusatz wird das Wasser enthärtet, erfrischt und fördert die Durchblutung
  • bei Insektenstichen, zum Gesicht waschen, gegen Mundgeruch und bei Völlegefühl
  • als Deodorant, Schweiß- und brennende Füße, zum Zähne putzen und zur Reinigung von Zahnprothesen
  • Gerüche von Geschirr und Händen, Holzbrettchen, Thermosflaschen und Babygeschirr und Babyflaschen verschwinden schneller
  • Insektenreste auf Autolack und Windschutzscheibe gehen deutlich leichter ab
  • Angelaufenen Schmuck und Silberbesteck reinigen

 

Ihr seht schon, fast ALLEEEEES !!!!!

Bei der Packung Kaiser Natron (Amazon-Link), die ich mir besorgt hatte, lag eine ausführliche Beschreibung dabei, die gut erklärt wie viel Natron ich für wofür hinzugeben muss. Also ruhig alles mal ausprobieren.

 


Amazon-Link

Aber ich wollte doch über einen verstopften Abfluss schreiben. Ich empfehle die Natronmischung zu nutzen BEVOR der Abfluss komplett zu ist – also lieber schon loslegen wenn man merkt, dass es schlecht abfließt, bzw. unangenehm riecht. Die Wirkung von Natron ist gut, aber nicht ausreichend stark um völlig verstopfte Rohre freizubekommen.

 

Als erstes kommen ca. 50 Gramm Natron direkt in den Abfluss (1). Wenn es möglich ist, das Sieb oder Stopfen entfernen, damit das Natron direkt in das Abflussrohr gestreut werden kann. Darauf dann eine Tasse klaren Essig gießen (2). Bitte kein Balsamico, der ist einfach zu schade und dürfte nicht die gleiche Reinigungswirkung haben. Ich habe einen Liter klaren Essig im Einkaufsladen um die Ecke für 39 Cent gekauft. Während sich der Essig mit dem Natron vermischt, kommt es zum Reagieren und die Mischung schäumt und zischt ganz ordentlich (3). Der Abfluss kann nach oben mit einem feuchten Waschlappen abgedeckt werden. Die Mischung ca. 5 Minuten einwirken lassen und dann mit einem Liter kochenden Wasser ausspülen und noch ein paar Minuten laufendes Wasser nachfließen lassen.

 

Und das war es auch schon. Die Grütze, die sich am Rand des Abflussrohres gesammelt hatte und die Haarreste im Traps haben sich völlig aufgelöst und der unangenehme Geruch ist weg.

Sauber ... ökologisch gereinigt !

Heimwerker0

Finanzen0

Öko0

Fun0

No Comments

Post a Comment