Tjikko repariert: Handmixer! (Oder auch nicht.)
Ein störrisches Küchengerät lässt sich nicht bezähmen.
Ein störrisches Küchengerät lässt sich nicht bezähmen.
Wer kennst es nicht, dass viel benutzte Kabel irgendwann anfangen zu brechen. Doch bevor das Kabel selber bricht und dadurch nicht mehr funktioniert, kündigt es sich meist durch einen Riss der Außenhülle an. In der Regel an der Stelle, an der die größte Biegung und
Wieviel Überwachungen und Warnungen sind von unseren technischen Geräten wirklich nötig? Warum wird so früh vor leeren Batterien gewarnt? Reicht nicht ein Hinweis aus? Muss mich mein Computer das erste mal schon bei einer Batterieladung von 20% warnen?
Kleine Ursache - große Wirkung. Wie ein angeblich kaputtes Radio mit minimalem Aufwand vor einer Zukunft auf der Müllkippe bewahrt wird und statt dessen wieder rocken darf!
Wir bleiben beim Thema Rasur, allerdings lässt sich hier vieles auch auf andere Elektro-Geräte anwenden. Schon lange ärgerte ich mich als Bartträger darüber, dass der Akku meines Bartschneiders nur noch für den knappen halben Bart reichte. Gut, um hier und da mal die Seiten zu
In immer mehr Repaircafes kann man seine defekten Geräte mit Hilfe selber reparieren. Das ZDF hat dazu eine kurzes und sehenswerdes Video bereitgestellt.
Seit dem 24.10.2015 ist der Elektrohandel verpflichtet, Altgeräte zurückzunehmen und fachgerecht zu recyceln oder zu entsorgen. Kleinere Geräte, bei denen keine Kantenlänge länger als 25 Zentimeter ist, müssen kostenlos zurückgenommen werden. Größere Geräte müssen nur beim Kauf eines neuen Geräts angenommen werden.
In den weltweit jährlich über eine Milliarde verkauften Handys sind insgesamt 250 Tonnen Silber, 24 Tonnen Gold und 9 Tonnen Palladium enthalten. Diese Ressourcen gilt es zu erhalten!
Jede einzelne Anfrage einer Suchmaschine im Internet kostet Energie in Form von Strom. Wir stellen die Suchmaschine Ecosia vor, die eine CO2-neutrale Suche anbietet und durch die Suchanfragen indirekt Bäume pflanzt.
Mit ELECTRORETURN kann man als Privatperson kleine Elektroaltgeräte kostenlos mit der Deutschen Post an ALBA Electronics Recycling GmbH zur Entsorgung schicken. Das einzige was man benötigt ist ein Briefumschlag und eine Versandmarke. Selbst die Marke kann man sich hier bei der Deutschen Post kostenlos ausdrucken.