About us
Als die Menschheit gerade damit anfing, Ackerbau und Viehzucht zu betreiben, begann im heutigen Schweden eine Fichte zu wachsen, die heute circa 7550 Jahre alt ist. „Old Tjikko“ heißt der Baum und hat uns auf unserem Weg bis heute begleitet. Damit er uns auch noch die nächsten Jahrtausende erhalten bleibt, haben wir ihn als unser Vorbild gewählt. Uralt und doch so lebendig wie am ersten Tag!
Wir haben nur einen Planeten und dessen Ressourcen sind begrenzt. Dass wir nicht ewig so weitermachen können, sollte jedem klar sein. Wenn wir auch noch in Zukunft die Wunder dieser Welt bestaunen wollen, müssen wir unser Verhalten entscheidend ändern. Wir müssen damit aufhören, all diese kostbaren Ressourcen konsequent in Müll zu verwandeln. Unsere Geisteshaltung muss sich ändern. Nicht das „Neue“ sollte cool sein, sondern das „Reparierte“! Man sollte nicht stolz darauf sein, sich schon wieder etwas Neues gekauft zu haben, sondern das Alte so gut gepflegt zu haben, dass es viele Jahre gehalten hat und vielleicht sogar vererbt wird! Und wenn etwas so kaputtgeht, dass es nicht mehr repariert werden kann, sollten wir kreative Möglichkeiten erkunden, einen ganz neuen Verwendungszweck dafür zu finden.
Wir sind sowohl von den Produktionsbedingungen als auch den Müllbergen unserer alltäglichen Gegenstände so weit entfernt, dass wir völlig aus den Augen verloren haben, was wir mit unserem Konsum anrichten.
Vieles ist uns so selbstverständlich geworden, dass es schwer sein wird, darauf zu verzichten. Sei es die Gratisplastiktüte im Supermarkt, die es unnötig macht, vor dem Einkaufen daran zu denken, einen Einkaufskorb oder -beutel mitzunehmen. Oder das Angebot unseres Telefonanbieters, uns alle zwei Jahre ein neues Handy anzudrehen, obwohl das alte noch einwandfrei funktioniert.
Natürlich ist es mit Verzicht verbunden, all diese „Vorteile“ unserer Zivilisation nicht mehr in Anspruch zu nehmen. Wir sollten aber daran arbeiten, eine Gesellschaft zu schaffen, in der nicht „Neu-ist besser“, sondern Reparieren, Wiederverwenden, Weiterverwenden und ganz wichtig Einsparen tragende Säulen unseres Umgangs mit Rohstoffen sind.
Eine Gesellschaft zu verändern ist ein großes Unterfangen und alles andere als einfach. Daher sollen diese Seiten dem Einzelnen dabei helfen, für sich selbst neue und spannende Wege zu finden, seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern und unserer Erde eine Chance zu geben.

TJIKKO, wir sind Fabian und Ben. Hier über den Dächern von Berlin – versuchen wir Euch, sonst ganz bodenständig, mit spannenden Beiträgen und Informationen zu versorgen.
Beim Kleinen beginnt alles, und je größer und mächtiger etwas werden soll, desto langsamer und scheinbar mühsamer wächst es.
- Jeremias Gotthelf
No Comments